Alle Artikel in: Newsletter

Newsletter Sommer 2023

Rax Sommerfrische in den Wiener Alpen Früher fuhr man hieher in die Sommerfrische.  Heute genießen Wanderer und E-Biker hier frische Luft und herrliche Ausblicke. Beim Tagesausflug oder beim Kurzurlaub entflieht man der drückenden Hitze. Sommer in den Wiener Alpen – Niederöerreich einfach erfrischend Angelos Touren in den Wiener Alpen – Semmering, Rax, Schneeberg, Hohe Wand, Wechsel … Höhenwege auf den Spuren des Ersten Weltkriegs Von 1914 bis 1918 tobte hier ein erbitterter Stellungskrieg zwischen Österreich-Ungarn und Italien. Wo früher gekämpft wurde, führen heute herrliche Höhenwege durch die Dolomiten und die Karnischen Alpen.  Kriegssteige in den Sextner Dolomiten – Angelos Touren Karnischer Höhenweg von Sillian nach Obertilliach – Angelos Touren Karnischer Höhenweg vom Hochweißsteinhaus zum Wolajersee – Angelos Touren Pensionskassen – ein Ende der Pensionskürzungen ist nicht absehbar Die Inflation wird hoch bleiben (2022 über 10 %) und eine Entspannung an den Finanzmärkten ist nicht zu erwarten. Der Kaufkraftverlust (Inflation + Pensionskürzung) war in vielen Fällen bei der letzten Pensionsanpassung 25 %.  Die Verwantwortlichen in der Politik und bei den Pensionskassen schauen diesem Treiben tatenlos zu und lassen de Pensionsbezieher …

Newsletter Frühling 2023

Wiener Stadtwanderwege 14 Stadtwandwege führen durch das grüne Wien. Stadtwanderwege in und um Wien – Übersichtsplan … Am Samstag, den 6. Mai geht „Wandern für den Frieden“ am Stadtwanderweg 9 durch den grünen Prater. Stadtwanderweg 9 Prater – Details, Fotos … Treffpunkt 10:45 bis 11:00 Uhr Bahnhof Praterstern- Ausgang Praterseite vor der Ampel zum Wurstelprater (ihr seht dort die Friedensfahne). Die reine Gehzeit sind ca. 3,5 Stunden, die Länge ca 13 km. Ausklang ca 16:30 Gasthaus Hansy Praterstern. Keine Teilnahmegebühr, Keine Anmeldung erforderlich. Wandern für den Frieden  – weitere Termine und Informationen findet Ihr auf Frühling in Baden Nur 50 Minuten fährt man von der Wiener Staatsoper ins Zentrum von Baden. Bei einem Spaziergang durch den Kurpark und den Doblhoffpark fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Badner Bahn – Fahrplan Auf der Suche nach Genesung und Erholung zieht es seit Jahrhunderten Kurgäste aus aller Welt in die Thermenstadt Baden. Die Badekultur ist das Thema der diesjährigen Ausstellung im Kaiserhaus am Rathausplatz. Aufbaden – Abbaden – Badekultur in Baden Im Frauenbad am Josefsplatz zeigt das …

Ukraine – Krieg oder Frieden ?

Kampf um die Ukraine Seit einem Jahr tobt der Kampf zwischen der Ukraine (unterstützt von den USA und dem Westen) und Russland. Hunderttausende sind gefallen, Teile der Ukraine wurden zerstört und Millionen sind auf der Flucht. Ein Ende des Krieges ist nicht abzusehen, das Sterben wird also weitergehen. Die Versuche des Westens, mit Sanktionen und Waffenlieferungen Russland in die Knie zu zwingen sind bisher gescheitert. In Europa steigen die Preise und energieintensive Branchen kämpfen ums Überleben.  Trotzdem fährt der Westen weiter die „more of the same“-Strategie und die Medien verfallen immer mehr in eine Kriegsrhetorik. Wenn es so weitergeht, dann rückt ein bewaffneter Konflikt in Europa zwischen der NATO und Russland immer näher – die Folgen für Euopa wären unabsehbar. Trotzdem setzt unsere Politik weiter auf  Eskalation und nicht auf Verhandlungen. Jetzt ist die Zivilgesellschaft gefordert, Zeichen für eine friedliche Lösung einzufordern. Mehr dazu auf Kampf um die Ukraine – Taumeln wir in den 3. Weltkrieg?, Sicht Russlands und des Westens, Sieger und Verlierer, Alternative Friedensgespräche Initiativen der Zivilgesellschaft für Frieden in der Ukraine Manifest …

Newsletter Weihnachten 2022

Advent im Gartenpalais Liechtenstein Klein aber fein ist der neue Weihnachtsmarkt  im Gartenpalain Liechtenstein in Wien 9. Advent im Gartenpalais und Strudlhofstiege Die schönsten Plätze in und um Mödling Von der Burg Liechtenstein über die Burg Mödling nach Mödling und durch den Landschaftspark zurück zur Burg Liechtenstein. Die Tour kann beliebig abgekürzt werden. Die schönsten Plätze in und um Mödling Kaufkraftverlust Pensionskassenpension 2023 ca. 25 % Auszug aus dem FMA-Bericht Q3 2022 der Pensionskassen: „Die von der Oesterreichischen Kontrollbank (OeKB) errechnete Veranlagungsperformance ergab für das 3. Quartal ein Minus von 1,07%, für die ersten neun Monate beträgt es -9,75%.“ Das heißt im Klartext, dass die Pension 2023 ca. 25 % weniger wert sein wird (Veranlagung – 10 %, Inflation ca. 10 %, Rechenzins ca. 5 %).  Die Politik schaut diesem Trauerspiel untätig zu, dehalb Geld heraus, bevor es weiter venichtet wird Schöne Weihnachten und ein friedliches Jahr 2023 wünscht die Initiative „STOPP dem PensionskassenFlop“

Newsletter Herbst 2022

Wandern in der Pyhrn-Priel-Region Der Südosten Oberösterreichs ist ein Geheimtipp für Bergwanderer. Der Nationalpark Kalkalpen und die Pyhrn-Priel-Region im Quellgebiet der Steyr bieten alles, was sich Wanderer wünschen. Wir waren Anfang September in Spital am Pyhrn – der Heimat der Bergsportlerin Gerlinde Kaltenbrunner, die als erste Frau alle 8000-er ohne Sauerstoff bestieg. Tourenwoche in Spital am Pyhrn – einfache Wanderungen und Kultur Bundespräsidentenwahl 2022 Am 9. Oktober wird der Bundespräsident für die nächsten 6 Jahre gewählt. Die 6 Herausforderer des amtierenden Präsidenten van der Bellen waren am Sonntag im ORF zu Gast und diskutierten Fragen zur Neutralität, zum EU-Austritt und zu den Sanktionen gegen Russland.   Prüfungen für 6 Kandidaten – Entscheidungeshilfe für die Wahl Das Pensionskassen-Desaster geht weiter 2022 wird das nächste Katastrophenjahr für die Bezieher von Betriebspensionen. Die Inflation von 9 % und die Veranlagungsverluste lassen Kaufkraftverluste von 15 bis 20 % befürchten. Das Problem wird nach wie von allen Parteien totgeschwiegen. Die einzige Lösung aus unserer Sicht ist die Auszahlung des angesparten Vermögens. Geld heraus – bevor es weiter vernichtet wird

Newsletter Sommer 2022

Sommertouren Die schönsten Sommertouren findet Ihr auf Wandern im Sommer  Kino unter freiem Himmel Sommerkino Wien und Niederösterreich Filmfestival Rathausplatz – unser Tipp Theatersommer Theaterfest Niederösterreich – Schauspiel, Musical, Oper oder Operette  Kultursommer Wien – Open Air bei freiem Eintritt in ganz Wien! Heurige Heurigenkalender Wien  Wien von oben – über Leopoldsberg und Kahlenberg zu den Heurigen am Nussberg TOP Heurige Niederösterreich – alle Weinbaugebiete Pensionskassen – Inflation und Börsenentwicklung lassen für 2023 das Schlimmste befürchten Die Inflation ist so hoch wie nie und die Börsenentwicklung schlecht. Kaufkraftverluste über 10 % sind zu erwarten. Quartalsbericht 1. Quartal – minus 3,77 Prozent

Der Kampf um die Ukraine

Taumeln wir in den 3. Weltkrieg ? Ausgewählte Videos von Sahra Wagenknecht   Initiativen der Zivilgesellschaft für den Frieden Manifest für Frieden von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer  – das Manifest im Wortlaut, unterzeichnen auf change.org. Ukraine – Geschichte und Bevölkerungsstruktur Die Ukraine ist erst seit dem Zerfall der Sowjetunion im Jahr 1991 ein eigener Staat. Die  Westukraine war als Teil Galiziens polnisch, nach der Teilung Polens österreichisch, nach dem 1. Weltkrieg wieder polnisch und nach dem 2. Weltkrieg Teil der ukrainischen Sowjetrepublik.   Der große Rest der Ukraine war ein Teil des Zarenreichs und seit dem Ende des 1. Weltkrieg ein Teil der Sowjetunion, die Krim wurde erst 1954 ukrainisch. Die Ukraine ist nach Russland der zweitgrößte Staat Europas und der größte, dessen Gebiet zur Gänze innerhalb des Kontinents liegt, 78 % sind Ukrainer, 17 % sind Russen (1989 noch 22 %). Im Korruptionsindex liegt die Ukraine auf dem schlechten  Platz 122, nur knapp gefolgt von Russland (Platz 136). Ukraine – wikipedia Sicht Russlands Russland sieht sich seit dem Zerfall der Sowjetunion als deren legitimer …

Newsletter Ostern

Ostermärkte Nach 2 Jahren Corona-Pause gibt es wieder Ostermärkte im ganzen Land. In Wien wie gewohnt in der Innenstadt, in Schönbrunn und am Kalvarienberg in Hernals. Ostern in Wien – Kalvarienbergfest, Altwiener Ostermarkt auf der Freyung, Ostermarkt Am Hof und in Schönbrunn Osterfriede Ukraine ? Seit dem Überfall Putins auf die Ukraine ist unsere Welt eine andere geworden. Noch nie seit dem 2. Weltkrieg  war in Europa die Gefahr eines Atomkriegs oder eines wirtschaftlichen Niedergangs so hoch wie jetzt. Täglich erreichen uns neue Schreckenbilder aus der Ukraine und neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Ein Ende des Konflikts ist nicht abzusehen. Nur durch ein Wunder kann es bis zum orthodoxen Osterfest am 24. April  einen Waffenstillstand geben. Das kann nur funktionieren, wenn nicht weiter an der Eskalationsschraube gedreht und diplomatische Lösungen gesucht werden. Ukraine-Konflikt – Geschichte, Sicht Russlands, Sicht des Westens, Szenario für Europa und Russland, Lösung ? Teuerungsausgleich für Pensionskassen-Pensionisten ? Die Inflation erreicht immer neue Höchststände und die Pensionen schmelzen dahin wie der Schnee im Frühling. Besonders betroffen sind die Pensionskassen-Pensionisten. Ihre Pensionen werden nicht …

Newsletter Ukraine

Reise durch die Westukraine Im Zuge meiner Reisen durch die Kronländer der Monarchie besuchte ich 2015 die Städte Lemberg, Tarnopol, Brody und Czernowitz in der Westukraine. Kulturreise Galizien und Bukowina – Reiseverlauf, geschichtlicher Hintergund Königreich Galizien und Lodomerien – Polen (Krakau, Tarnow und Lancut, Przemysl und Grodek), Ukraine (Lemberg, Brody und Tarnopol) Herzogtum Bukowina – Czernowitz, Karpaten   Blackbox Betriebspension  Ein guter Beitrag vom Standard zum Verlustmodell Pensionskasse Blackbox Betriebspension: Gibt es Schwächen im Pensionskassen-System?

Newletter Winter 2022

Winterwandern Rund um Wien ist der Winter eingekehrt. Also hinaus in den Schnee. Anregungen für Wintertouren mit und ohne Schneeschuhen gibt es auf Winterwandern. 20 Jahre Euro Seit 20 Jahren gibt es den Euro als Bargeld. Für die IT-Umstellung von  Erste Bank und Sparkassen war ich als Projektleiter verantwortlich.  Reise ans südliche Ende der Welt Das neue Jahrtausend habe ich vor 22 Jahren in Patagonien, am südlichen Ende der Welt begonnen. Pensionskassenpensionen 2022 2021 war ein gutes Börsenjahr. Der deutsche Aktienindex DAX stieg um 15,8 % und und der österreichische ATX gar um 44 %.  Die österreichischen Pensionskassen erwirtschafteten hingegen im Schnitt nur einen Ertrag von 7,5 %, verkaufen das als großen Erfolg und stellen für die meisten Pensionserhöhungen in Aussicht. Wie sich das bei einer Inflation von mindestens 3 % ausgehen soll, wissen nur die Pensionskassen. Mehr auf Betriebspensionen  sollen heuer erhöht werden – derstandard.at,