Neubeginn als Europa der Nationen
Es ist höchste Zeit, sich auf die alten Stärken zu besinnen und eine neue föderale EU zügig darauf auszurichten. Dazu sind alle europäischen Institutionen (incl EuGH) in der bisherigen Form aufzulassen (ausgenommen Währungsunion). Die Macht muss wieder bei den demokratisch gewählten Regierungen liegen, die gesamteuropäische Einigung ist durch einen neuen Abstimmechanismus sicherzustellen. Folgende Ziele sind anzustreben Besinnung auf die nationalen Werte und Notwendigkeiten Ende der politischen Union Aufbau einer starken Infrastruktur, welche die Abhängigkeiten von fremden Mächten (USA, Russland und China) minimiert Vorrang für Maßnahmen, welche die Wirtschaft stärken und so dazu beitragen, den Wohlstand zu erhalten effizienter Schutz der Aussengrenzen und eine rigide Migrationspolitik, um die Reisefreiheit und Lebensqualität in Europa weiter zu gewährleisten bilaterale oder multilaterale Vereinbarungen statt zentralem Dirigismus klare Kompetenzabgrenzung zwischen Nationalstaaten und der EU sparsame und transparente Finanzplanung, Geldgeschenke haben ausgedient keine Ausgleichszahlungen Unter dem Motto „Europa der Nationen“ ist eine neue EU-Verfassung zu fixieren. Staaten, die das nicht mittragen, müssen innerhalb einer bestimmten Frist die EU verlassen. Die Entscheidungsstrukturen sind zu verschlanken und effizient neu zu gestalten, das europäische …