
Machu Picchu (Inkapfad Peru), St. Petersburg (Russland), das 1. Auto, Drei Zinnen (Südtirol)
1970 begann mit dem Wechsel von einer Sparkassenfiliale am Land in die chaotische EDV-Welt der beginnenden 70er in Wien. Es ging weiter Schlag auf Schlag: Übersiedlung nach Wien, Hochzeit mit Lebenspartnerin Martha, Übersiedlung in eine Eigentumswohnung nach Brunn am Gebirge, 3 Kinder, ein Landhaus im heimatlichen Waldviertel, eine Reise ins Andenhochland nach Bolivien und Peru, Volkslangläufe, Wiener Frühlingsmarathon, Übersiedlung in ein Reihenhaus in Wien-Mauer, eine Radtour rund um Niederösterreich, eine Reise zu den weißen Nächten in St. Petersburg, kulturelle und sportliche Hichlights, schöne Bergtouren mit Freunden, Radmarathons, Überschreitung des Kilimandscharo (höchster Berg Afrikas 5.900 m), und eine spannende Zeit in der SPARDAT von der ersten Sparkasse im Buchungssystem bis zum integrierten Gesamtsystem für alle Sparkassen. Das alles hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht zu hoffen gewagt.
- Mein Alltag von 1970 bis 1999
Mietwohnung am Wiener Nachmarkt, 3 Kinder mit Lebenspartnerin Martha, Wohnungen in Brunn am Gebirge, Weinzierl am Walde und Wien-Mauer. - SPARDAT von 1970 bis 1999
Aus der geordneten Sparkassenwelt in die chaotische EDV der beginnenden 70er, ein Buchungssystem für alle 170 Sparkassen, die Sparkassen werden online mit den SPARDAT-Rechnern verbunden, Automatisierung des Sparkassen-Arbeitsplatzes mit PC´s (Personal-Comutern), die Salzburger Sparkassen kommen zur Buchungsgemeinschaft, Jahrtausendwende und EURO-Umstellung stehen vor der Tür, die ERSTE Bank wird Spitzeninstitut des Sparkassensektors. - Meine Freizeit von 1970 bis 1999
Mit Martha und dem ersten Auto nach Südtirol, gemeinsame Urlaube mit den Kindern, Kultur in Wien und Salzburg, Fernsehen, Bücher und Film - Mein Sport von 1970 bis 1999
Laufen als Ausgleichssport, Wiener Frühlingsmarathon, Schilanglauf, mit dem Rad durch Österreich. - Meine Touren und Reisen 1970 bis 1999
auf den Spuren der Inkas in Bolivien und Peru, unterwegs in den Bergen, der Kilimandscharo – mein höchster Berg (5.895 m), nur Fliegen ist schöner, Reisen mit dem Auto und dem Zug, einfacher reisen durch Verbesserungen im Zahlungsverkehr.
Zeitreise ab 1945
- Chronik Weltgeschehen, Österreich
– wurde unter Verwendung von wikipedia erstelllt. - so haben sich die Zeiten geändert
– die Welt ist seit dem Ende des 2. Weltkriegs eine andere geworden. - Biographie Franz ANGELO Gruber
– vom kleinen Waldviertler Dorf in die Computerwelt