Alle Artikel mit dem Schlagwort: 80er

Meine 80er Jahre

1980 – SPARDAT: Referatsleiter Basisautomation 1980 – Winterurlaub mit Kindern in Nauders am Reschenpass (Tirol) 1980 –  Sommerurlaub mit Kindern in Kirschentheuer (bei Ferlach/Kärnten) ab 1981 – Skiurlaube in Reith bei Kitzbühel 1981 – Koasalauf in Reith bei Kitzbühel (Skilanglauf) 1981 – Reise nach Bolivien und Peru (Titicacasee, Cusco, Inka-Trail …) 1981 – Urlaub mit den Kindern im Südtiroler Unterland (Kaltern, Tramin …) 1982 – Sommerurlaub mit Kindern in Bibione 1983 – SPARDAT: Umstellung Kärntner Sparkasse 1983 – Geburt Marlies in Mödling 1984 – 1. Wiener Frühlingsmarathon (unter 4 Stunden) 1985 – SPARDAT: Projektleiter SPAR-Realtime 1985 – Familienurlaub mit Uli und Josef auf der Planneralm (Stmk.) ab 1986 – Skiurlaube in Maria Alm 1986 – Übersiedlung nach Wien-Mauer 1986 – Wanderwoche mit Rudi, Karli und Matthias im Toten Gebirge (wegen Schlechtwetter abgebrochen) 1986 – Jedermann bei den Salzburger Festspielen  (Klaus Maria Brandauer) 1986 – Familienurlaub mit Uli und Josef in Raabs/Thaya (Waldviertel) 1987 – Sonnblick mit Rudi, Karli, Helmut und Kindern 1987 – Sommerurlaub mit den Kindern in Grado 1988 – Traunstein mit Rudi, Karli und …

Chronik 1980 bis 1989

1980 – Die polnische Gewerkschaft Solidarność wird in Danzig gegründet. Der Erste Golfkrieg zwischen dem Iran und dem Irak beginnt (bis 1988). Ronald Reagan wird zum US-Präsidenten gewählt. Der langjährige jugoslawische Staatspräsident Josip Broz Tito stirbt. Bei den 22. Olympischen Sommerspielen  in Moskau nehmen 57 Nationen wegen der Krise um Afghanistan nicht teil. 1981 – AIDS wird als eigenständige Krankheit erkannt. In Ägypten wird Präsident Anwar as-Sadat ermordet. In Warschau verhängt Wojciech Jaruzelski in Polen das Kriegsrecht und die Gewerkschaft „Solidarität“  verboten. Der IBM Personal Computer  wird vorgestellt, und der erste CD-Spieler geht in Serie. 1982 –  Helmut Kohl wird deutscher Bundeskanzler. Die NATO-Gipfelkonferenz tagt erstmals in Bonn unter Anwesenheit von US-Präsident Ronald Reagan. Die NATO-Gipfelkonferenz tagt erstmals unter Anwesenheit von US-Präsident Ronald Reagan in Bonn.  Gleichzeitig führt die Friedensbewegung die bisher größte Kundgebung in der Geschichte der Bundesrepublik durch. Rund 350.000 Menschen demonstrieren gegen Atomraketen und die von Reagan symbolisierte Rüstungspolitik. In der Schweiz wird landesweit der Taktfahrplan eingeführt. Im Universitätsklinikum Erlangen wird das erste deutsche Retortenbaby geboren. Der erste Commodore 64 kommt auf den Markt. Niki Lauda feiert nach drei Jahren Auszeit sein Formel-1-Comeback. 1983 – Die SPÖ mit Bundeskanzler Kreisky wird stimmenstärkste Partei, verliert aber die …