Alle Artikel mit dem Schlagwort: 60er

Meine 60er Jahre

1960 bis 1964 – Handelsakademie in Krems/Donau 1962 – Skikurs in Saalbach-Hinterglemm 1963 – Wienwoche in Pötzleinsdorf 1964 – Matura HAK Krems/Dnau 1964 bis 1965 – Büropraxis im Lagerhaus Krems 1965 Busreise mit der Landjugend ins Salzkammergut 1965 Führerscheinprüfung 1965 bis 1966 – Bundesheer in St. Pölten und Allentsteig 1966 bis 1969 – Sparkasse St. Pölten 1966 – Übersiedlung in das Kolpinghaus St. Pölten 1967 – mit dem Zug und Freunden aus Weinzierl zum ersten Weltcup-Hahnenkammrennen in Kitzbühel (Jean-Claude Killy gewinnt alles) 1967 – erste Auslandsreise mit Freunden und einem geliehenen VW-Käfer nach Prag 1968 – Sparkassenfiliale Kirchberg/Pielach 1968 – Sparkassenprüfung I 1969 – Sparkassenfiliale Wilhelmsburg 1969 – Reise mit Sparkassenkollegen nach München (Bayern gegen Bremen  in der Grunwalderstraße, Oktoberfest) Die 60er Chronik 1960 bis 1969 – Der erste Mensch im Weltraum, Berliner Mauer, Antibabypille, Kubakrise, Ermordung John F. Kennedy, Olympische Winterspiele 1964 in Innsbruck, IBM/360, Vietnamkrieg, Hippies, APO in Deutschland, chinesische Kulturrevolution, Sechstagekrieg Israel, Tod Che Guevara, 68er-Bewegung, Prager Frühling, Farb-TV, der erste Mensch am Mond, Woodstock … Hits der 60er – Satisfaction, Seemann, Milord, …

Mondlandung 1969

Chronik 1960 bis 1969

1960 – J.F. Kennedy wird amerikanischer Präsident, die Antibabypille kommt auf den Markt, erster Auftritt der Beatles, 18 afrikanische Kolonien werden selbstständig,  Olympische Winterspiele in Squaw Valley/USA und Sommerspiele in Rom. 1961 – Die Berliner Mauer wird aufgrund eines Beschlusses der Sowjetunion Anfang August 1961 errichtet. Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin ist der erste Mensch im Weltraum. 1962 – die Antibabypille wird in Österreich zugelassen. Während des Schiffstransports sowjetischer Mittelstreckenraketen nach Kuba droht die amerikanische Regierung unter Präsident John F. Kennedy, sie werde nötigenfalls Atomwaffen einsetzen, um die Stationierung auf Kuba zu verhindern. Mit der Kubakrise erreichte der Kalte Krieg eine neue Dimension. Beide Supermächte kommen während dieser Krise einer direkten militärischen Konfrontation am nächsten. Erstmals werden die ungeheuren Gefahren eines möglichen Atomkrieges einer breiten Öffentlichkeit bewusst. Marylin Monroe wird in ihrem Apppartement tot aufgefunden. 1963 –  Am 22. November 1963 wird der amerikanische Präsident John F. Kennedy auf einer Wahlkampfreise mit mehreren Gewehrschüssen während einer Fahrt im offenen Wagen durch die Innenstadt von Dallas ermordet. 1964 – vom 29. Januar bis 9. Februar 1964 …