Alle Artikel mit dem Schlagwort: 20er

Chronik 2020 bis 2023

2020 – Vereidigung der neuen schwarz-grünen Regierung in Österreich – Bundesregierung Kurz II. Das Vereinigte Königreich tritt im Zuge des Brexit aus der EU aus.  Beratung der EU-Gesundheitsminister zur beginnenden COVID-19-Pandemie ohne signifikante Beschlüsse zu deren Eindämmung. Bei einem terroristischen Amoklauf in Wien wurden vier Personen getötet und 23 weitere teils schwer verletzt. Nach dem Tod von George Floyd beginnen die Proteste gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt in Minneapolis. Sie breiten sich in den folgenden Tagen auf zahlreiche Bundesstaaten der USA aus und in der Folgezeit auf viele weitere Länder. Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA wird der Demokrat Joe Biden gegen den republikanischen Amtsinhaber Donald Trump zum neuen Präsidenten gewählt. Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut/Libanon, über 220 Menschen sterben und über 6000 werden verletzt. Als erstes DAX-Unternehmen beantragt Wirecard die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Große Ökosysteme können nach einer Studie schneller als zuvor vermutet komplett kollabieren., der Amazonas-Regenwald etwa — zu einer Savanne — in ~50 und die Korallenriffe der Karibik in ~15 Jahren. Die WMO gibt bekannt, dass 2011–2020 das wärmste Jahrzehnt seit Beginn der Aufzeichnungen war. Wissenschaftler warnen, dass das weltweite Wachstum an Wohlstand, wenn man dieses am BIP misst, den Ressourcenverbrauch und Schadstoffausstoß drastisch …

Corona in Österreich

Covid-19-Pandemie in Österreich – wikipedia 7-Tage-Inzidenz bis April 2022   Tote bis April 2022   Genesene bis April 2022 Maßnahmen 2020 Jänner – erste Corona Patienten in Wien. Februar – erste Corona Patienten in Tirol, erste Quarantäne-Fälle,  zehn von der WHO bestätigte Infektionsfälle. 10. März – Inkrafttreten der Beschränkungen des Reiseverkehrs, Absage von Veranstaltungen und räumliche Distanzierung der Menschen. 11. März – Bekanntgabe der Schul- und Universitätsschließungen, WHO den erklärt den COVID-19-Ausbruch zur Pandemie. 12. März –  Beendigung der Skisaison in manchen Bundesländern 13. März  – Ankündigung von Einschränkungen für Geschäfte und Restaurants, Verbots des Betretens öffentlicher Orte  April – Tragepflicht von Mund-Nasen-Schutzmasken, schrittweise Öffnungen ab Ostern Mai – weitere Lockerungen Juli – Wiedereinführung der Maskenpflicht August – Reisewarnungen nach steigenden Infektionszahlen September – Einführung der Corona-Ampel Oktober – weitere Verschärfungen, stark steigende Infektionszahlen November – zweiter harter Lockdown, stark steigende Infektionszahlen Dezember – dritter harter Lockdown, erste Massentests und Impfungen Maßnahmen 2021 Februar –Ausreisetestpflicht Tirol, Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Tirol, wieder Präsenz-Unterricht an Schulen und Normalbetrieb in Kindergärten März – verpflichtende Ausreisetests für Hochinzidenzgebiete, …

Meine 20er Jahre

2020 „50 Jahre Sparkassenautomation“ im Web 2020 „Entdecke Österreich“ im Web und auf Facebook 2020 Tourenwoche Galtür/Paznauntal (Tirol) mit Doris, Willi und Freunden 2020 Corona und Diagnose Prostatakarzinom 2021 „das war die k.&.k. Monarchie“ im Web und auf Facebook 2021 Geburt Enkelin Franziska 2021 Prostata-OP 2022 St. Wolfgang mit Marlies und Roland 2022 Tourenwoche Spital am Phyrn (Oberösterreich) bei Frau Imitzer/Pension Nanga Parbat mit Doris, Willi und Freunden 2023 Wandern für den Frieden – Stadtwanderwege 2023 Tourenwoche Lesachtal (Kärnten) mit Doris, Willi und Freunden bei Erwin Die 20er 2020 bis 2023 – Von 2020 bis 2022 hielt Corona die Weilt im Atem, innerhalb kürzester Zeit wurde die Pandemie ausgerufen und die Welt stand still. Nach der ersten Panik reagierten die Länder unterschiedlich. Auf eine Impfung wurden große Hoffnungen gesetzt, aber leider bitter enttäuscht. Sie änderten genau so wenig wie die Massentests und Lockdowns für die Ungeimpften. Nach über 2 Jahren war der Spuk vorbei und das Leben ging weiter senen gewohnten Gang, eine neue Corona-Spitze im Dezember 2023 brachte keinerlei Einschränkungen. Im Februar 2022 marschierte …

2020 – kein Jahr wie jedes andere

Im Winter war die Welt noch in Ordnung Schneeschuh Unterberg – im Naturschneeparadies herrschen ideale Bedingungen für Schneeschuhwanderer Tag der Offenen Tür im Musikverein – ein tolles Programm in allen Sälen Kurzurlaub am Grundlsee – mit Ausflügen zum Toplitzsee, nach Altaussee und zur Blaa-Alm, und nach Bad Aussee. Heimreise über Bad Ischl und Gmunden Im Frühling stand das Leben plötzlich still und die Masken hatten Hochsaison. Wanderungen (bis Mai bei geschlossenen Hütten) waren erlaubt Frühlingsspaziergänge – im Wienerwald St. Corona am Schöpfl – Pilger zogen im 12. Jahrhundert in diese abgelegene, unbewohnte Gegend, um durch die wundersamen Kräfte des dortigen Heiligen Brunnens Linderung und Heilung zu erfahren. Der Virus brachte wieder Leben in den kleinen Wallfahrtsort im Wienerwald. Im Sommer kehrte etwas Normalität zurück Es war fast so wie vor dem Lockdown, ausgenommen Veranstaltungen und Auslandsreisen. So erlebte Wandern in Österreich einen noch nie dagewesenen Boom. Rax-Überschreitung – vom Weichtalhaus zur Talstation der Raxseilbahn Reise durch Österreich – zum Wandern ins Tiroler Paznauntal Im Herbst war Schluss mit lustig Die 2. Welle stellte den Frühling …