- 2010 – Bei den Stichwahlen zum Präsidenten der Ukraine geht Wiktor Janukowytsch als Sieger hervor. Baubeginn der Erdgas-Pipeline Nord Stream durch die Ostsee nach Deutschland. Bei dem Flugzeugabsturz von Smolensk sterben der polnische Präsident Lech Kaczyński und zahlreiche polnische Politiker, Militärs und Würdenträger. Insgesamt sterben 96 Menschen. Die Delegation war auf dem Weg zur Gedenkfeier des 70. Jahrestags des Massakers von Katyn. Der Europäische Rat beschließt die Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus („Euro-Rettungsschirm“) mit einem Umfang von 750 Milliarden Euro. Die griechische Finanzkrise zieht eine Eurokrise nach sich. Die Volksrepublik China verdrängt Japan von Platz zwei der wirtschaftsstärksten Nationen der Welt. Bei einer Explosion auf der Bohrinsel Deepwater Horizon im Golf von Mexiko kommen vermutlich elf Menschen ums Leben. In der Folge sinkt die Bohrinsel, und es kommt zur Ölpest im Golf von Mexiko. Bei einem Erdbeben in Haiti sterben etwa 220.000 Menschen, über eine Million Menschen werden obdachlos. 21. Olympische Winterspiele im kanadischen Vancouver. Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Südafrika, Spanien errang durch ein 1:0 n.V gegen die Niederlande seinen ersten Weltmeistertitel.
- 2011 – Der Arabische Frühling begann mit der Revolution in Tunesien und setzte sich in etlichen Staaten im Nahen Osten und in Nordafrika (Maghreb und Ägypten) gegen die dort autoritär herrschenden Regime und die politischen und sozialen Strukturen dieser Länder fort. Im Irak endete im Dezember die seit Ende desIrakkriegs im Jahr 2003 bestehende Besetzung mit dem Abzug der letzten verbliebenen US-Kampftruppen. In der Folge eines Erdbebens im Pazifischen Ozean kam es am 11. März zu einem bis zu 20 Meter hohen Tsunami mit ca. 16.000 Todsopfern. Weiter kam es als Folge des Tsunamis zur Beschädigung des sich an der Küste befindenden Atomkraftwerks Fukushima I. Die Beschädigung und der Ausfall des Kühlkreislaufs der Reaktoren führten zur Nuklearkatastrophe von Fukushima. In Pakistan wurde der al-Qaida-Anführer Osama bin Laden durch eine US-amerikanische Sondereinheit auf dessen Anwesen in Abbottabad getötet. Zentrales Thema in der Eurozone war auch im Jahr 2011 die Eurokrise. Die Wehrpflicht in Deutschland wurde ausgesetzt. Das Kabinett Merkel II beschloss den stufenweisen Ausstieg aus der Kernenergie bis 2022. In Itsalien erklärte der damalige Ministerpräsident Silvio Berlusconi seinen Rücktritt. Von dem Norweger Anders Behring Breivik wurden am 22. Juli Anschläge verübt, die weltweit für Betroffenheit sorgten und insgesamt 77 Menschenleben forderten. Otto von Habsburg verstarb am 4. Juli im Alter von 98 Jahren. Er war der letzte Kronprinz von Österreich-Ungarn und bis zu seinem Tod Präsident der Paneuropa-Union. 41. Alpine Skiweltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen. Der FC Barcelona errang durch einen 3:1-Sieg gegen Manchester United seinen vierten Champions League-Titel.
Gerlinde Kaltenbrunner besteigt als erste Frau alle Achttausender ohne zusätzlich mitgeführten Sauerstoff. Hochzeit von Prinz William und Catherine Middleton in der Westminster Abbey. Thomas Gottschalk moderiert seine letzte Wetten, dass..?–Sendung. Der Goldpreis überschreitet erstmals die Marke von 1.500 US-Dollar pro Unze Feingold. Microsoft kauft den Telefondienstleister Skype. Das von Google entwickelte Smartphone-Betriebssystem Android brachte seinen weltweiten Marktanteil im dritten Quartal 2011 auf 52,5 Prozent und konnte ihn damit im Vergleich zum dritten Quartal 2010 mehr als verdoppeln.
- 2012 – Präsidentschaftswahlen in den USA 2012: Der demokratische Amtsinhaber Barack Obama besiegt seinen republikanischen Herausforderer Mitt Romney. Chelsea gwinnt die UEFA Champions League 2011/12. Spanien gewinnt die Fußball-Europameisterschaft 2012. Kältewelle in Europa; es kommen über 600 Menschen um, meist Obdachlose. Jahrhundertdürre in den USA. Das italienische Passagierschiff Costa Concordia kollidiert vor der Insel Giglio im Mittelmeer mit einem Felsen, 32 Menschen verlieren bei dem Unfall ihr Leben.
- 2013 – Volksbefragung zur Wehrpflicht in Österreich. Gründung der Partei Alternative für Deutschland (AfD). Xi Jinping wird neuer Staatspräsident der Volksrepublik China. Durch Amtsverzicht endet das Pontifikat von Papst Benedikt XVI. Papst Franziskus geht im 5. Wahlgang als 266. Papst aus dem Konklave hervor. Ein Mercedes S-Klasse Fahrzeug fährt alsautonomes Landfahrzeug diehistorische Bertha-Benz-Streckevon Mannheim nach Pforzheim vollständig autonom. Alpine Skiweltmeisterschaften in Schladming. Der FC Bayern München gewinnt das Endspiel der UEFA Champions League 2012/13 in London. Sieger der 100. Tour de France wird der BriteChris Froome.Beim Einsturz der Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch kommen mehr als 1100 Menschen ums Leben. Bootsunglück vor Lampedusa – 268 Menschen ertrinken.
- 2014 – Das ukrainische Parlament setzt infolge der Euromaidan–Proteste Präsident Wiktor Janukowytsch ab. Das Parlament der Autonomen Republik Krim erklärt deren Unabhängigkeit von der Ukraine. Petro Poroschenko gewinnt die Präsidentschaftswahl in der Ukraine.
Israel unternimmt eine Militäroffensive, ab Mitte Juli unter Einschluss einer Bodenoffensive, im Gazastreifen. Bei schweren Bombardierungen und Beschießungen werden mehr als 2100 Palästinenser getötet und mehr als zehntausend verletzt, die meisten davon Zivilisten. Der Islamische Staat beginnt mit einem Völkermord an den Jesiden in der irakischen Stadt Sindschar und dem Umland. Die Zahl der Flüchtlinge in Europa erreicht den höchsten Stand seit 1949. Olympische Winterspiele in Sotschi.
20. Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien; Sieger wird Deutschland. Das US-amerikanische Unternehmen Facebook kauft das US-amerikanische Unternehmen WhatsApp.
- 2015 – Nahe der österreichischen Gemeinde Parndorf wird ein LKW mit 71 getöteten Flüchtlingen entdeckt. Angela Merkels Satz Wir schaffen das findet weltweit Aufsehen im Zusammenhang mit der Flüchtlingspolitik. Der Abgasskandal fliegt auf. In Köln und weiteren deutschen Städten kommt es in der Silvesternacht vielfach zu sexuellen Übergriffen sowie weiteren kriminellen Handlungen insbesondere gegenüber Frauen durch eine größere Anzahl überwiegend arabischsprachiger Männer. Bei einem Anschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo werden in Paris zwölf Menschen getötet. Bei einem Massaker der islamistischen Terrorgruppe Boko Haramwerden in der nigerianischen Stadt Baga hunderte von Menschen getötet. In Paris kommt es simultan zu mehreren schweren terroristischen Angriffen, die 130 Todesopfer und 352 Verletzte fordern. 43. Alpine Skiweltmeisterschaften in Vail/Beaver Creek, USA. Betriebsaufnahme des Wiener Hauptbahnhofs. Das seit Mitte 2014 in Westafrika epidemisch auftretende Ebolafieber hält an, lässt jedoch seit Mitte des Jahres immer stärker nach; bei angenommener hoher Dunkelziffer hat bis Ende 2015 die Zahl der Todesopfer 11.315 erreicht. Von einem Erdbeben der Stärke 7,8 und zahlreichen Nachbeben werden in Nepal insgesamt acht Millionen Menschen betroffen; mehr als 8600 Menschen sterben. Bei dem vorsätzlich herbeigeführten Absturz eines Airbus A320 der Germanwings sterben im Massif des Trois-Évêchés in den französischen Seealpen alle 150 Personen an Bord. Bei einem Schiffsunglück vor Lampedusa sterben beim Kentern eines Flüchtlingsboots etwa 675 Menschen.
- 2016 – Das UN-Kriegsverbrechertribunal verurteilt Radovan Karadžić, insbesondere wegen seiner Verantwortung für das Massaker von Srebrenica, nach mehrjährigem Prozess zu 40 Jahren Haft. Nach dem Rücktritt von Werner Faymann wird Christian Kern neuer österreichischer Bundeskanzler. In einem Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union entscheiden sich 51,9 % der Briten für ein Ausscheiden aus der Europäischen Union. Bei der Wiederholung der Stichwahl zur Bestimmung des österreichischen Bundespräsidenten siegt – wie bei der annullierten Stichwahl zuvor – Alexander Van der Bellen, der seinen Vorsprung gegenüber Norbert Hofer etwas ausbauen kann. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen fordert Israel zur sofortigen Beendigung des Siedlungsbaus in den besetzten Palästinensergebieten auf. Terroranschläge, unter anderem in Brüssel, Nizza und Berlin. Bei den Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten wird der Republikaner Donald Trump zum 45. US-Präsidenten gewählt. 15. Fußball-Europameisterschaft der Männer in Frankreich; Europameister wird Portugal. XXXI. Olympische Sommerspiele in Rio de Janeiro. Bei einem Erdbeben werden in Mittelitalien mindestens 290 Menschen getötet und mehr als 350 verletzt. Beim Umstieg von Migranten auf dem Mittelmeer vor Ägypten kentert die Abu Nawal und es ertrinken etwa 500 Menschen.
- 2017 – Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich setzt sich Emmanuel Macron gegen Marine Le Pen durch. Der Deutsche Bundestag beschließt die Einführung der „Ehe für alle“. Ratko Mladić wird vom UN-Kriegsverbrechertribunal wegen Völkermords, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Bosnienkriegs zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Die neue österreichische Bundesregierung Kurz I wird von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Nach der Deklaration Jerusalems zur israelischen Hauptstadt durch US-Präsident Trump weist die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit großer Mehrheit jede einseitige Erklärung Jerusalems zur Hauptstadt Israels zurück. In der EU entfallen die Roaminggebühren für die Mobilfunknutzung im Ausland.
- 2018 – Bei den Parlamentswahlen in Italien wird die 5-Sterne-Bewegung stärkste Kraft. Die frühere baskische Untergrundorganisation ETA gibt ihre Selbstauflösung bekannt. In Italien wird eine Koalitionsregierung aus Liga Nord und Fünf-Sterne-Bewegung unter dem Ministerpräsidenten Giuseppe Conte vereidigt. Jair Bolsonaro wird zum Präsidenten von Brasilien gewählt. Angela Merkel kündigt an, sich nach dem Ende der laufenden Legislaturperiode im Jahr 2021 vollständig aus der Politik zurückzuziehen. Liste der Terroranschläge 2018. XXIII. Olympische Winterspiele in Pyeongchang in Südkorea. Finale der UEFA Champions League 2017/18 in Kiew (Ukraine); Sieger wird zum dritten Mal in Folge Real Madrid. 21. Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Weltmeister wird Frankreich vor Kroatien und Belgien. In der EU ist fortan die Datenschutz-Grundverordnung anzuwenden.
- 2019 – Der seit 1999 bestehende Freundschaftsvertrag zwischen Russland und der Ukraine mit der Verpflichtung beider Seiten zur Wahrung der territorialen Integrität und der existierenden Grenzen läuft aus und wird von der Ukraine aufgrund der völkerrechtswidrigen Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim durch Russland im März 2014 und dem Konflikt in der Ostukraine nicht verlängert. Wolodymyr Selenskyj wird im zweiten Wahlgang der ukrainischen Präsidentschaftswahl gegen den bisherigen Amtsinhaber Petro Poroschenko zum neuen Präsidenten der Ukraine gewählt. Der Vizekanzler von Österreich und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache tritt nach der Ibiza-Affäre zurück. Dies führt zu vorgezogenen Neuwahlen. Das Europäische Parlament wählt Ursula von der Leyen zur ersten Präsidentin der Europäischen Kommission. Ernennung von Boris Johnson durch die Queen als Premierminister des Vereinigten Königreichs. Liste der Terroranschläge 2019. Die globale Erwärmung geht ungebremst weiter. Die zwanzig größten Volkswirtschaften der Welt (G20), sie sind für 80 % der gesamten Emissionen verantwortlich. Brand von Notre-Dame in Paris.
Biografie Franz ANGELO Gruber
- Meine 10-er – Website und Facebook-Seite für das Volksbegehren „STOPP dem PensionskassenFlop“, Angelos Touren, Angelos Reisen im Web und auf Facebook, Wohin in und um Wien im Web und auf Facebook, Wandern ( NÖ umrundeN, Tourenwochen, Hüttentouren …), Reisen (London, Mailand Israel, Glacier Express, Andalusien und Madrid, Kreuzfahrten…), Reisen in sämtliche Kronländer der Donaumonarchie.
- 1946 bis heute – vom Waldviertler Dorf in die Computerwelt
Blättern Chronik
- 2000 bis 2009 – EU-Sanktionen gegen Österreich wegen der Regierungsbetreiligung der FPÖ, Putin wird russischer Präsident, wikipedia wird gegründet, Terroranschläge auf das World Trade Center in New York mit über 3. 000 Todesopfern, der Euro ist die neue Währung in vielen EU-Mitgliedsstaaten, Dritter Golfkrieg gegen den Irak, Hitzewelle in Europa mit zehntausenden Todeopfern, die Staaten des früheren Warschauer Pakts treten der NATO und der EU bei, Mark Zuckerberg startet Facebok, Tsunami in Südostasien mit mehr als 200.000 Todesopfern, das Kyoto-Protokoll tritt in Kraft, Tod von Papst Johannes Paul II, Angela Merkel wird deutsce Bundeskanzlerin, die Bank Austria wird von der italienischen Unicredit übernommen, das iPhone wird von Steve Jobs vorgestellt, der Inzestfall Josef Fritzl wird entdeckt, der Zusammenbruch von Lehmann Brothers führt zu einer weltweiten Finanzkrise, Barack Obama wird Präsident der USA, Fußball-EM in der Schweiz und in Österreich.
- 2020 bis 2023 – Schwarz-Grüne Tegierung Kurz I, Covid-19-Pandemie, Terror-Amoklauf in Wien, Joe Biden wird US-Präsident, Ampel-Koalition in Deutschland unter Olaf Scholz, Sturm auf das US-Capitol durch Anhänger von Donald Trump, die Taliban nehmen Kabul ein, der russische Überfall auf die Ukraine führt zu westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine und Wirtschaftssanktionen gegen Russland.
- Chronik 1945 bis heute – Kriegsende bis Corona und Ukraine-Krieg
Zeitreise
- 1945 bis heute – Chronik Welt, Europa und Österreich; so hat sich das Leben in Österreich seit Kriegsende verändert; Biograhie des Autors von 1946 bis heute.