- die USA zünden die erste Wasserstoffbombe.
- In Paris wird die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (= „Montanunion“: Bundesrepublik, Benelux-Staaten, Frankreich und Italien) gegründet.
- Israel vereinbart mit der Bundesrepublik ein Wiedergutmachungsabkommen.
- Vorstellung neuer Supercomputer von UNIVAC.
- in den beiden deutschen Staaten wird das Fernsehen eingeführt.
- Winterolympiade 1952 in Oslo und Sommerolympiade 1952 in Helsinki – Deutschland ist wieder dabei. Österreichische Goldmedaillen Othmar Schneider (Slalom) und Trude Beiser (Abfahrt).
- In Wien wurde die Pummerin am 26. April auf dem Stephansplatz von einer jubelnden Menschenmenge empfangen und vom Kardinal geweiht. Unterwegs hatten unzählige Menschen den Weg gesäumt und die sowjetischen Soldaten an der Zonengrenze ließen den Konvoi unter Anwesenheit des sowjetischen Stadtkommandanten von St. Valentin ausnahmsweise ohne Kontrolle von Transportschein und Identitätsausweisen passieren.
Blättern Chronik
- 1953 – Der sowjetische Machthaber Josef Stalin stirbt in Moskau. Krönung von Königin Elisabeth II. in der Westminster Abbey. Erstbesteigung des 8848 m hohen Mount Everest durch Edmund Hillary und Tenzing Norgay.Erstbesteigung des Nanga Parbat, des neunthöchsten Berges der Erde, durch den Tiroler Hermann Buhl …
- 1951 – Der Sozialdemokrat Theodor Körner wird zum neuen Bundespräsidenten Österreichs gewählt. US-Präsident Truman verkündet das Ende des Kriegszustandes mit Deutschland. Carl Djerassi, Gregory Pincus und John Rock entwickeln die erste Antibabypille
- 1945 bis heute – Ende Zweiter Weltkrieg bis Corona und Ukraine-Krieg
Zeitreise
- 1945 bis heute – Chronik Welt, Europa und Österreich; so hat sich das Leben in Österreich seit Kriegsende verändert; Biograhie des Autors von 1946 bis heute