Chronik 1960
Der israelische Geheimdienst Mossad ergreift Adolf Eichmann in Buenos Aires In einer Fernsehansprache ruft der französische Staatspräsident Charles de Gaulle die Armee zur Loyalität auf, worauf der Aufstandsversuch in Algier in sich zusammenbricht und dessen Anführer die Organisation de l’armée secrète (OAS) gründen. Der UNO-Sicherheitsrat fordert Südafrika auf, die Rassentrennung zu beenden. Brasília wird fertiggestellt und löst damit Rio de Janeiro als Hauptstadt von Brasilien ab. Das Übereinkommen zur Errichtung der EFTA tritt in Kraft. Vor der UNO-Vollversammlung trommelt UdSSR-Chef Nikita Chruschtschow mehrmals mit seinem Schuh auf das Pult, um Ruhe im Plenarsaal zu bewirken. Bei der US-Präsidentschaftswahl siegt der Demokrat John F. Kennedy in einer knappen Entscheidung über den republikanischen Vizepräsidenten Richard Nixon. Sein neues Amt tritt er im Januar 1961 an. die staatliche Wolfsburger Volkswagen GmbH wird privatisiert. Das Unternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 60 Prozent der Anteile werden Privatpersonen als Volksaktien zum Kauf angeboten. Gamal Abdel Nasser eröffnet die Arbeiten am Assuan-Staudamm. Jacques Piccard erreicht mit seinem Bathyscaph die Rekordtiefe von 10.916 Meter. Von Cape Canaveral aus wird der Satellit Transit 1B gestartet, der Teil des ersten weltweiten Satellitennavigationssystems wird. Es dient zunächst militärischen Zwecken. Die Antibabypille kommt auf den amerikanischen Markt und erfreut sich schnell großer Beliebtheit bei den amerikanischen Frauen. Der Film La Dolce Vita (Das süße Leben) des italienischen Regisseurs Federico Fellini erhält bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes die Goldene …