Krieg oder Frieden in Europa ?
Der Traum von einem friedlichen Europa der Regionen Die europäische Nachkriegsordnung hatte 1989 ausgedient. Der Eiserne Vorhang wurde geöffnet und die Sowjetunion unter Gorbatschow ermöglichte die Wiedervereinigung Deutschlands. Der Traum von einem Europa der Regionen unter Einbeziehung Russlands war in greifbare Nähe gerückt. Eine europäische Friedensordung wurde nicht beschlossen, das sollte sich noch bitter rächen. EU- und NATO-Osterweiterung und ihre Folgen Die ehemaligen Ostblockstaaten und die baltischen Staaten, die nach dem Zerfall der Sowjetunion ihre Unabhängigkeit erklärt hatten, wurden schrittweise in die EU und die NATO eingegliedert. Damit war die NATO näher an Russland herangerückt und wurde von den Russen als Sicherheitsrisiko wahrgenommen. Aus der überschaubaren EU mit dem Führungstandem Deutschland und Frankreich wurde ein unbeweglicher Koloss mit 27 Teilnehmerstaaten. Innerhalb der EU gab es immer wieder Konflikte, weil sich viele der neuen Mitgliedsstaaten an den USA orientierten und eine Führungsrolle Deutschlands nicht akzeptierten. Der Traum von einem einigen Europa wurde immer mehr zum Alptraum. Konflikte zwischen der EU und den USA Die wirtschaftlichen Erfolge Deutschlands waren den USA ein Dorn im Auge. Deutsche Technologie …