Chronik 1948
In Palästina herrscht bereits seit langem ein latenter Bürgerkrieg zwischen der arabischen und der durch die Einwanderung aus Europa zahlenmäßig rasch zunehmenden jüdischen Bevölkerung. Zum einen war die britische Mandatsmacht häufig Ziel von Anschlägen, zum anderen waren Angriffe zwischen Juden und Arabern an der Tagesordnung. Das offizielle Ende des britischen Mandates am 15. Mai ließ die Situation weiter eskalieren und die israelische Seite versuchte, durch die Ausrufung eines eigenen Staates Israel am 14. Mai dem arabischen Angriff zu begegnen. In den drei Westzonen Deutschlands wird die D-Mark als neue Währung eingeführt. Margarethe Ottillinger, Konsulentin des Ministers Peter Krauland wird an der alliierten Zonengrenze (Ennsbrücke) auf dem Weg nach Wien von sowjetischen Soldaten aus Kraulands Auto heraus verhaftet, wegen „Spionage“ zu 25 Jahren Haft verurteilt und verbrachte sieben Jahre in sowjetischen Gefängnissen. Die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik werden gegründet. Winterolympiade 1948 in St. Moritz und Sommerolympiade 1948 in Londen m – die ersten Olympischen Spiele nach dem Krieg, Deutschland ist noch nicht dabei. Österreichische Goldmedaillen Herma Bauma (Speer) und Trude Beiser (Alpine Kombination). Blättern Chronik 1949 – Spaltung Europas in West (NATO und Europarat) und Ost (Comecon), Berliner …
