- Ministerpräsident Josip Broz Tito wird in das neu geschaffene Amt des Staatspräsidenten von Jugoslawien gewählt.
- Der sowjetische Machthaber Josef Stalin stirbt in Moskau.
- Krönung von Königin Elisabeth II. in der Westminster Abbey.
- Volksaufstand in der DDR.
- Die Sowjetunion zündet ihre erste Wasserstoffbombe.
- Schah Mohammad Reza Pahlavi kehrt nach dem Sturz Premierminister Mossadeghs in den Iran zurück.
- Bei der Bundestagswahl in der Bundesrepublik Deutschland wird die Union stärkste Fraktion, Konrad Adenauer wird als Kanzler bestätigt.
- In der Sowjetunion löst Nikita Chruschtschow Georgi Malenkow als Ersten Sekretär der KPdSU ab.
- Volkswagen senkt die Preise für den VW Käfer von 4.400 DM auf 4.200 DM.
- in Kassel wird die erste Fußgängerzone Deutschlands eröffnet.
- Uraufführung des Theaterstücks „Warten auf Godot„von Samuel Beckett in Paris.
- Die Oscarverleihung wird zum ersten Mal im Fernsehen in den Vereinigten Staaten und in Kanada übertragen. Bob Hope fungiert als Moderator auf der Bühne.
- Nikolaus Harnoncourt gründet gemeinsam mit seiner Frau Alice das Ensemble Concentus Musicus Wien.
- Erstbesteigung des 8848 m hohen Mount Everest durch Edmund Hillary und Tenzing Norgay.
- Erstbesteigung des Nanga Parbat, des neunthöchsten Berges der Erde, durch Hermann Buhl.
- Flutkatastrophe in den Niederlanden (Mündungsgebiet von Rhein, Maas und Schelde) sowie in Belgien und Großbritannien. 1.835 Menschen kommen in den Niederlanden, weitere 307 in Großbritannien ums Leben.
Blättern Chronik
- 1954 – Fußball-WM in der Schweiz: Die deutsche Nationalmannschaft wird überraschend mit einem 3:2-Final-Sieg über Ungarn erstmals Weltmeister. Österreich erreicht seine beste Placierung bei einer Fußball-WM und wird Dritter. Herbert Tichy, Sepp Jöchler und Pasang Dawa Lama gelingt die Erstbesteigung des 8188 m hohen Cho Oyu Vom 10. bis 12. Januar ereignet sich die Lawinenkatastrophe von 1954 in Vorarlberg. 280 Menschen werden verschüttet …
- 1952 – die USA zünden die erste Wasserstoffbombe. Winterolympiade 1952 in Oslo und Sommerolympiade 1952 in Helsinki – Deutschland ist wieder dabei. Österreichische Goldmedaillen Othmar Schneider (Slalom) und Trude Beiser (Abfahrt). In Wien wurde die Pummerin am 26. April auf dem Stephansplatz von einer jubelnden Menschenmenge empfangen und vom Kardinal geweiht …
- 1945 bis heute – Ende Zweiter Weltkrieg bis Corona und Ukraine-Krieg
Zeitreise
- 1945 bis heute – Chronik Welt, Europa und Österreich; so hat sich das Leben in Österreich seit Kriegsende verändert; Biograhie des Autors von 1946 bis heute